Korruption: Untergraben, was wir bauen

Korruption ist kein Randphänomen – sie zerstört Institutionen, Vertrauen und Wohlstand. Wir stehen für transparente Strukturen in Kooperation mit UNODC.

Was ist Korruption? – Definition

Korruption ist der Missbrauch von Macht oder Vertrauen zum privaten Vorteil – durch Bestechung, Unterschlagung oder Machtmissbrauch – und betrifft öffentliche wie private Akteure.

Warum Korruption gefährlich ist – Wirkung & Struktur

Korruption untergräbt das Staatswesen – sie verzerrt demokratische Prozesse, schwächt die Justiz und lässt öffentliche Ressourcen verkommen.

Demokratie & Rechtsstaat

Korruption verzerrt politische Entscheidungen, schwächt staatliche Institutionen und untergräbt das Vertrauen der Bürger in Verwaltung, Justiz und demokratische Prozesse.

Ungleichheit & Menschenrechte

Korruption führt zu ungleichem Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und öffentlichen Diensten. Besonders benachteiligt sind oft Frauen, Minderheiten und Menschen in Armut.

Wirtschaft & Entwicklung

Durch Korruption werden Ressourcen ineffizient verteilt, Märkte verzerrt und Investitionen verhindert. Langfristig leidet die wirtschaftliche Stabilität ganzer Regionen.

UNODC Rahmen & Standards

Die UNCAC ist der zentrale globale Rechtsrahmen zur Korruptionsbekämpfung – verbindlich und umfassend. Sie schützt Integrität, legt Strafnormen fest, stärkt internationale Zusammenarbeit & Vermögensrückführung. UNODC fungiert als Sekretariat

Prävention & Transparenz

Prävention ist der Schlüssel: Integritätsstandards, transparente Vergabeprozesse, Whistleblower-Systeme und Verhaltenskodizes sind zentrale Maßnahmen gegen Korruption im Vorfeld.

Strafrecht & Ermittlungen

Die UNCAC verpflichtet Staaten, Korruption unter Strafe zu stellen – mit konkreten Delikten, spezialisierten Ermittlern, Antikorruptionsbehörden und internationaler Strafverfolgung bei grenzüberschreitenden Fällen.

Internationale Kooperation & Asset Recovery

Korruption kennt keine Grenzen – deshalb setzt die UNCAC auf enge Zusammenarbeit zwischen Staaten und auf die Rückführung gestohlener Gelder an ihre Herkunftsländer. UNODC begleitet diesen Prozess weltweit.

Korruptionsbekämpfung in Deutschland – Rolle der IPO

Die IPO Sektion Germany wirkt in Deutschland als Brücke zu internationalen Standards: durch Schulungen, Policy Advice und Awareness-Programme. Wir fördern integritätsbasierte Verwaltung und unterstützen bei der Umsetzung von UNCAC-Standards.

Nach oben scrollen